Home

Herzlich willkommen bei der GFB-Burgoberbach!

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf diesen Seiten können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ausführlich über die Tätigkeit unserer Gemeinderäte, unserer kommunalpolitischen Arbeit, welche Themen uns aktuell bewegen und für welche Ziele wir uns einsetzen, informieren.

Die GFB ist bei allen kommunalpolitischen Themen Ihr kompetenter Ansprechpartner in Burgoberbach. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Gemeinde Burgoberbach für Bürgerinnen und Bürger so attraktiv und so lebenswert wie möglich zu gestalten. Unser Handeln und Entscheiden orientiert sich stets an allen Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Unsere Gemeinderätin und Gemeinderäte sind in Ihren Entscheidungen frei und unterliegen keinem Fraktionszwang.

 

Unsere Werte

  WIR

       - begegnen einander mit Respekt und Wertschätzung
       - orientieren uns am Wohl und Bedarf der Bürger
       - sind parteipolitisch unabhängig und in unseren Entscheidungen frei
       - stehen für ehrliche Information und Offenheit
       - legen Wert auf größtmögliche Transparenz
       - treten ein für eine aktive und bürgernahe Informationspolitik
       - entwickeln zeitgemäße und finanzierbare Konzepte
       - verstehen Veränderungen als Chance
       - bewahren Traditionen einer modernen Kommune

 

Leitgedanke für unsere Haltung ist folgende chinesische Weisheit:

"Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu Worten.
Achte auf deine Worte, denn sie werden zu Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal."

 

Deshalb ist uns auch der Dialog mit Ihnen wichtig, und wir wollen, dass Sie uns schnell und unproblematisch erreichen. Wenn Sie Fragen haben, Anregungen unterbreiten oder Kritik äußern möchten. Nutzen Sie einfach unser Kontaktadressen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

Unsere Überzeugung ist, dass Kommunalpolitik von Dialog, Diskussion und Debatte lebt. Durch Ihre Beiträge, die Mitarbeit unserer Mitglieder und der Vereine kennen wir die Stimmungslage vor Ort und wissen, wo die Menschen der Schuh drückt. Dieses Wissen bringen wir in die Arbeit im Gemeinderat und in dessen Ausschüssen ein.

Wir alle können auf unseren Erfolgen aufbauen und aktiv mit Entschlossenheit, Verlässlichkeit und Solidarität für ein modernes Burgoberbach eintreten.

 

Ihre GFB

Gemeinsam für Burgoberbach

s5 logo


Die Homepage wird laufend aktualisiert, bitte informieren

Ihre
GFB
Gemeinsam für Burgoberbach

Die Homepage ist derzeit in Bearbeitung

 


Termine für 2025

  • 03.01.2025 Neujahrsempfang der GFB im "LaLuna"
  • 11.04.25 Besichtigung Gemüse Scherzer in Dinkelsbühl
  • 21.06.25 Radltour nach Gern
  • Herbst 25  Weinfahrt

Details und weiteres Programm folgen

 Am 21.6.25 fahren wir mit den Rädern an den Altmühlsee nach Gern.

Anmeldung ist noch möglich, vorstand (at) gfb-burgoberbach.de

 


11.04.2025 - Besichtigung Gemüse-Scherzer in Dinkelsbühl 

Fahrt war ein voller Erfolg, auch  Nichtmitgliederwaren dabei und begeitsert !

Auch die Stadtbesichtigung, das anschließende gemütliche Beisammensein in Dinkelsbühl und Abendessen bei Sascha Lagemann in Langfurth war für alle eine tolle Abrundung unseres gelungenen Ausflugs

 

 Die Fa. Scherzer betreibt in Dinkelsbühl – Waldeck zwei große Gewächshäuser in denen auf 105.000 qm Tomaten und Gurken und auf 53.000 qm versch. Kräuter wachsen.

Dort gibt es, nach Firmenangeben, das größte und modernste Gewächshaus für Salatanbau in Deutschland.

Jährlich gelangen von dort ca. 13 Millionen Salatköpfe in den Verkauf.

Gerne könnt ihr euch auf der Homepage www.gemuese-scherzer.de informieren.

Zum Ablauf der Fahrt:

  • 13.00 Uhr, Abfahrt Burgoberbach FFW Haus
  • 14.00 Uhr, Führung bei der Fa. Gemüse Scherzer in Waldeck (Dauer ca. 1 Std.)
  • Anschließend Fahrt nach Dinkelsbühl; Zeit zur freien Verfügung: Bummeln, Kaffee trinken, o.ä.
  • 17.30 Uhr, Stadtführung „Durch die historische Altstadt“ , Treffpunkt am Münster St. Georg (Dauer ca. 1 Std.)
  • Anschließend Fahrt nach Langfurth, Gasthaus „Zweite Heimat“, Abendessen; geselliger Tagesausklang
  • Ca. 22.00 Uhr Rückfahrt nach Burgoberbach

Anmeldung bis Sonntag, den 23.03.2025 unter . Danach wird die Fahrt auch für Nichtmitglieder freigegeben.

Fahrtkosten betragen 20,- € für Mitglieder der GFB und 25,- € für Nichtmitglieder. Bitte entsprechende Beträge überweisen.

Anmeldung wird wirksam, wenn die Fahrtkosten auf das Konto der GFB, DE72 7655 0000 0008 1904 56, eingegangen sind.

Hoffe wir werden einen schönen Tagesausflug erleben.

 

07.12.2024 - Fahrt der GfB zum Christkindlesmarkt 

 als Ausflug für dieses Jahr bietet die Vorstandschaft der GFB am Samstag, den 07. Dezember 2024 eine Fahrt zum Christkindlesmarkt nach Augsburg an.

Laut Veranstalter einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands sowie der schönste Christkindlesmarkt Schwabens (augsburgerchristkindlesmarkt.com).

Stadtführung durch Adventlich glänzendes Augsburg, Besuch des Weihnachtsmarkts, anschließend gemeinsames Abendessen in Öttingen


Abfahrt: Samstag. 07.12.2024, 10:00 Uhr am Feuerwehrplatz Burgoberbach
 

Wer an dieser Fahrt teilnehmen möchte bitte bis spätestens 22.11.2024 anmelden unter:   (Markus Heidenreich)

 
 
 

Themenabend am 27. April 2023 - 19:30 Uhr:
„Energiesparen leicht gemacht - Ideen aus der Praxis“

Referent: Gerhard Bauer

1. Persönliche Vorstellung
2. Wohnen / Leben im Einklang mit der Schöpfung
3. Warum Energie sparen?
4. Heizenergie senken
5. Strom- und Wasserverbrauch reduzieren
6. Eigenstromerzeugung mit Photovoltaik
7. Stromautark bis 95% mit Batteriespeicher
8. Energiesparende Mobilität

Wir laden Sie am Donnerstag, den 27. April 2023 um 19.30 Uhr
in das Gasthaus LaLuna in Burgoberbach sehr herzlich ein.

Download des Flyers

Ihre
GFB
Gemeinsam für Burgoberbach


Themenabend am 24. November 2022 - 19:30 Uhr:
„Energetische Sanierung von Wohngebäuden“

Welche Sanierungsmaßnahmen für Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung sind sinnvoll und welche staatlichen Förderprogramme können Sie in Anspruch nehmen.

Mit maßgeschneiderter Sanierung – Geld sparen und das Klima schützen!


Noch aktueller angesichts der steigende Energiepreise und den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die Energieversorgung in Deutschland.

Energetische Sanierung

Referenten: Silke Heidenreich und Klaus Härterich

Wir laden Sie am Freitag, den 24. November 2022 um 19.30 Uhr
in das Gasthaus Krone in Burgoberbach sehr herzlich ein.

Download der Präsentation

Ihre
GFB
Gemeinsam für Burgoberbach


Kommen Sie vorbei und gestalten Sie "Gemeinsam für Burgoberbach" mit

 

Aktuelles der Gemeinde Burgoberbach

 
 

Themenabend am 27. April 2023 - 19:30 Uhr:
„Energiesparen leicht gemacht - Ideen aus der Praxis“

Referent: Gerhard Bauer

1. Persönliche Vorstellung
2. Wohnen / Leben im Einklang mit der Schöpfung
3. Warum Energie sparen?
4. Heizenergie senken
5. Strom- und Wasserverbrauch reduzieren
6. Eigenstromerzeugung mit Photovoltaik
7. Stromautark bis 95% mit Batteriespeicher
8. Energiesparende Mobilität

Wir laden Sie am Donnerstag, den 27. April 2023 um 19.30 Uhr
in das Gasthaus LaLuna in Burgoberbach sehr herzlich ein.

Download des Flyers

Ihre
GFB
Gemeinsam für Burgoberbach


Themenabend am 24. November 2022 - 19:30 Uhr:
„Energetische Sanierung von Wohngebäuden“

Welche Sanierungsmaßnahmen für Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung sind sinnvoll und welche staatlichen Förderprogramme können Sie in Anspruch nehmen.

Mit maßgeschneiderter Sanierung – Geld sparen und das Klima schützen!


Noch aktueller angesichts der steigende Energiepreise und den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die Energieversorgung in Deutschland.

Energetische Sanierung

Referenten: Silke Heidenreich und Klaus Härterich

Wir laden Sie am Freitag, den 24. November 2022 um 19.30 Uhr
in das Gasthaus Krone in Burgoberbach sehr herzlich ein.

Download der Präsentation

Ihre
GFB
Gemeinsam für Burgoberbach


Mit frischer Kraft Zukunftsthemen anpacken!

Wir treten bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 auf der überparteilichen Liste der GFB (Gemeinsam für Burgoberbach) an. Unser vorrangiges Ziel ist, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Burgoberbach zu vertreten. Bei folgenden Terminen haben sie Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen und mit uns ins Gespräch zu kommen:

Sonntag, 09. Februar 2020, 10.15 Uhr Sommersdorf
(Treffpunkt im Schlosshof, anschließend Ortsrundgang mit Abschluss im Feuerwehrhaus)
Dienstag, 11. Februar 2020, 19.00 Uhr Niederoberbach in der Reiterstube
Freitag, 14. Februar 2020, 19.00 Uhr Neuses im Sportheim
Mittwoch, 04. März 2020, 19.00 Uhr Burgoberbach im Gasthaus Krone

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Silke Heidenreich, Norbert Hauer, Anja Eyrisch, Klaus Härterich,

Manuel Hein, Felix Neumann, Katja Friedel, Manfred Seibert


09.11.2019 - Herbstausflug der GfB

Die GfB möchte Sie herzlich zu einem Herbstausflug nach Unterfranken einladen.
 
Wir fahren mit dem Bus von Burgoberbach nach Volkach. Dort findet zuerst eine Altstadtführung (ca. 1,5 Stunden) statt. Anschließend geht es weiter nach Eschendorf zum Besuch des traditionellen Weinherbstfestes
 
Abfahrt: Samstag. 09.11.2019, 12:30 Uhr am Feuerwehrplatz Burgoberach
 
Unkostenbeitrag: 20 Euro pro Person (incl. Busfahrt, Führung und Eintritt)
 
Zur diesem Herbstfest laden wir Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde herzlich ein.
 
Anmeldung bitte bis 26.10.2019 bei
Herr Reinhold Meiter, Lerchenstraße 36 A, 91595 Burgoberbach
Email:
Telefon: 09805-92000
 

alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.


"Landwirtschaft und Ernährung im Jahre 2050 -

Trends und Entwicklung"
am Montag, 28. Oktober 2019 im Gasthaus "LaLuna - Burgoberbach"

Die GfB hat zu dieser (überlebens)wichtigen Thematik einen Experten nach Burgoberbach eingeladen.

Das Klima im Wandel, unser Referent Herr Otto Körner, Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf hält einen Interessanten Vortrag.

Wann? Am 28. Oktober 2019 um 19:00 Uhr

Wo? Im Restaurant "LaLuna" in Burgoberbach, Triesdorfer Straße 37

- Kann es sein, dass eine ausreichende Nahrungsversorgung aller Menschen gefährdet ist?
- Wirken sich Klimawander, wachsende Weltbevölkerung, Energieversorgung und Degeneration von Böden auf die Agrarproduktion und -märkte aus?
- Was erwartet eigentlich die Gesellschaft von der Landwirtschaft?
- Haben unsere heimischen Betriebe eingentlich noch eine Zukunft in der globalen Welt?
 
Nicht nur auf diese Fragen wird an diesem Abend eingegangen.
Kommen Sie und diskutieren Sie mit uns und unserem Referenten!
 

alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Kommen Sie vorbei und gestalten Sie "Gemeinsam für Burgoberbach" mit!


 29.04.2019 - Vortrag Sylvia Unger zum Thema "Burgoberbach blüht auf"

Informationsabend am Montag, den 29. April 2019, um 19:00 Uhr im Restaurant La Luna, Triesdorfer Straße 37 in Burgoberbach.

Ob Sie nun 100 Hektar Ackerland bewirtschaften, einen Vorgarten Ihr eigen nennen oder auch nur einen kleinen Blumenkasten vor dem Fenster pflegen – in jedem Fall können auch Sie an einer blühenden Landschaft mitgestalten, in der Mensch und Tier sich wohlfühlen.

Kommen Sie vorbei und gestalten Sie "Gemeinsam für Burgoberbach" mit!
 

06.04.2019 Führung durch die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf

Führung durch die Landwirtschaftlichen Lehranstalten

https://www.triesdorf.de/


16.04.2018 - Vortrag MdL Martin Stümpfig zum Thema "Flächenverbrauch in Bayern"

Flächenverbrauch findet für und durch die gesamte Gesellschaft statt. Das Thema wird zur Zeit in der Bevölkerung und in den verschiedenen Gremien engagiert diskutiert. Die GfB lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu der Veranstaltung

Flächenverbrauch in Bayern

mit MdL Martin Stümpfig, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Am Montag, den 16. April 2018 um 19.30 Uhr in die Pizzeria La Luna, Burgoberbach, Triesdorfer Str. 37 recht herzlich ein. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Gelegenheit mit Herrn Stümpfig zu diskutieren.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.


18.01.2018    Vereidigung von Silke Heidenreich und Norbert Hauer in der Gemeinderatssitzung.

auszug burgoberbacher 02 2018

Quelle: Burgoberbach-er Februar 2018
http://www.burgoberbach.de/index.php?id=435


18.01.2018    Bericht der FLZ zum Rücktritt der fünf GfB Gemeinderäte

Bericht

Quelle: Fränkische Landeszeitung


18.12.2018    Rückstrittserklärungen

Gudrund Zapf

Reinhold Meier


12.12.2017    Informationen zum Rücktritt der GfB Gemeinderäte

Informationsschreiben an die Bürger


24.11.2017    Jahreshauptversammlung

Bericht zur Jahreshauptversammlung

20171124 JHV


 Stellungnahmen


In der Sitzung am 31.05.2016 hat der Gemeinderat von Burgoberbach dem Antrag von Dieter Fulda, ihn vom Amt des 3.Bürgermeisters zu entbinden, zugestimmt. Nachdem kein Vertreter der Presse anwesend war, haben wir folgende Erklärung, mit der Bitte um Veröffentlichung, an die FLZ weitergeleitet.

GFB verzichtet auf Bürgermeisteramt

In den vergangenen Monaten und Wochen hat Bürgermeister Gerhard Rammler mehrfach gezielt gegen die GFB- Gemeinderäte ungerechfertigte Anschuldigungen erhoben. Anstatt mit den Gemeinderäten der Gruppierung zu reden, wurden die Vorwürfe auch in öffentlichen Sitzungen und in der Tageszeitung kommuniziert und verbreitet.
Dieses Verhalten hat die GFB-Gemeinderäte sehr betroffen gemacht. Wir halten diese Vorgehensweise uns gegenüber für einen Vertrauensbruch des Bürgermeisters. Die Fraktion hat jetzt daraus die Konsequenzen gezogen. Dieter Fulda, Mitglied der GFB-Fraktion, hat deshalb in der Gemeinderatssitzung am 12. Mai seinen Rücktritt vom Amt des 3. Bürgermeisters erklärt. Die GFB hat gleichzeitig bekannt gegeben, unter diesen Umständen, auf das Amt des 3. Bürgermeisters zu verzichten.

Die GFB Gemeinderäte

 


In der Sitzung am 31.05.2016 hat der Gemeinderat von Burgoberbach dem Antrag von Dieter Fulda, ihn vom Amt des 3.Bürgermeisters zu entbinden, zugestimmt. Nachdem kein Vertreter der Presse anwesend war, haben wir folgende Erklärung, mit der Bitte um Veröffentlichung, an die FLZ weitergeleitet.

 

GFB verzichtet auf Bürgermeisteramt

 

In den vergangenen Monaten und Wochen hat Bürgermeister Gerhard Rammler mehrfach gezielt gegen die GFB- Gemeinderäte ungerechfertigte Anschuldigungen erhoben. Anstatt mit den Gemeinderäten der Gruppierung zu reden, wurden die Vorwürfe auch in öffentlichen Sitzungen und in der Tageszeitung kommuniziert und verbreitet.
Dieses Verhalten hat die GFB-Gemeinderäte sehr betroffen gemacht. Wir halten diese Vorgehensweise uns gegenüber für einen Vertrauensbruch des Bürgermeisters. Die Fraktion hat jetzt daraus die Konsequenzen gezogen. Dieter Fulda, Mitglied der GFB-Fraktion, hat deshalb in der Gemeinderatssitzung am 12. Mai seinen Rücktritt vom Amt des 3. Bürgermeisters erklärt. Die GFB hat gleichzeitig bekannt gegeben, unter diesen Umständen, auf das Amt des 3. Bürgermeisters zu verzichten.

 

Die GFB Gemeinderäte

 


 

rainer meyer

Liebe Burgoberbacherinnen, liebe Burgoberbacher,

Anfang Mai habe ich den Bürgermeister und den Gemeinderat gebeten, mich von meinem Gemeinderatsmandat zu entbinden.Die Gründe dafür sind rein privater Natur und sind der beruflichen Belastung im Betrieb geschuldet.Aus diesen Gründen war es mir nicht mehr möglich einer Gemeinderatsarbeit in der Intensität und mit dem Zeitaufwand, welchen ich mir selbst als Grundlage einfordere, nachzukommen. Einige Wochen und Monate habe ich versucht, ob es nicht doch möglich wäre, aber die vielen Sitzungen an denen ich nicht teilnehmen konnte sprechen eine andere Sprache. Bei allen, die mir bei der letzten Kommunalwahl Ihre Stimme gegeben haben möchte ich mich hiermit entschuldigen, dass ich bereits nach einem Jahr aus dem Gremium wieder ausscheide, doch es ist für alle Beteiligten die beste Lösung.

M
it einem Dank an alle, die mich in meinen 13 Jahren als Gemeinderat begleitet haben.
Ihr Rainer Meyer

 


 

Vereidigung von Reinhold Meier

reinhold meier 2015

 

In der Gemeinderatssitzung am 02.07.2015 wurde Reinhold Meier als neuer Gemeinderat vereidigt.

 


 

Aktuelles der Gemeinde Burgoberbach


Liebe Bürgerinnen und Bürger,


Die Homepage ist derzeit in Bearbeitung und wird aktualisiert

Ihre
GFB
Gemeinsam für Burgoberbach


 
 

Weitere Termine der GFB finden Sie leider nicht im Gemeindeblatt und auf der Homepage der Gemeinde Burgoberbach

 

Aber die aktuellen Sitzungstermine des Gemeinderates finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Burgoberbach

Mit frischer Kraft Zukunftsthemen anpacken!

Der Gemeinderat

Die Verwaltung einer Gemeinde ruht in Deutschland auf zwei Säulen, auf der einen Seite steht der Bürgermeister mit seinen Stellvertretern, welche das Tagesgeschäft erledigen, die Aufgaben von nicht allzu grundlegender Bedeutung eigenständig wahrnehmen und die die Gemeinde nach außen vertreten und auch angemessen repräsentieren.

Auf der anderen Seite steht der Gemeinderat. Er ist ein Verwaltungsorgan der Gemeinde. Trotzdem und das darf nicht vergessen werden, bilden die Gemeinderatsmitglieder eine Volksvertretung, denn sie wurden in freier, in unmittelbarer, in allgemeiner, in gleicher und in geheimer Wahl von den Bürgern direkt gewählt. Die Kandidaten werden dabei von den Parteien, den Bürgerinitiativen und den Wählergruppen gestellt.

 

S5 Box