Themenabend am 27. April 2023 - 19:30 Uhr:
„Energiesparen leicht gemacht - Ideen aus der Praxis“
Referent: Gerhard Bauer
1. Persönliche Vorstellung
2. Wohnen / Leben im Einklang mit der Schöpfung
3. Warum Energie sparen?
4. Heizenergie senken
5. Strom- und Wasserverbrauch reduzieren
6. Eigenstromerzeugung mit Photovoltaik
7. Stromautark bis 95% mit Batteriespeicher
8. Energiesparende Mobilität
Wir laden Sie am Donnerstag, den 27. April 2023 um 19.30 Uhr
in das Gasthaus LaLuna in Burgoberbach sehr herzlich ein.
Ihre
GFB
Gemeinsam für Burgoberbach
Themenabend am 24. November 2022 - 19:30 Uhr:
„Energetische Sanierung von Wohngebäuden“
Welche Sanierungsmaßnahmen für Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung sind sinnvoll und welche staatlichen Förderprogramme können Sie in Anspruch nehmen.
Mit maßgeschneiderter Sanierung – Geld sparen und das Klima schützen!
Noch aktueller angesichts der steigende Energiepreise und den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die Energieversorgung in Deutschland.
Referenten: Silke Heidenreich und Klaus Härterich
Wir laden Sie am Freitag, den 24. November 2022 um 19.30 Uhr
in das Gasthaus Krone in Burgoberbach sehr herzlich ein.
Ihre
GFB
Gemeinsam für Burgoberbach
Mit frischer Kraft Zukunftsthemen anpacken!
Wir treten bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 auf der überparteilichen Liste der GFB (Gemeinsam für Burgoberbach) an. Unser vorrangiges Ziel ist, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Burgoberbach zu vertreten. Bei folgenden Terminen haben sie Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen und mit uns ins Gespräch zu kommen:
Sonntag, 09. Februar 2020, 10.15 Uhr Sommersdorf
(Treffpunkt im Schlosshof, anschließend Ortsrundgang mit Abschluss im Feuerwehrhaus)
Dienstag, 11. Februar 2020, 19.00 Uhr Niederoberbach in der Reiterstube
Freitag, 14. Februar 2020, 19.00 Uhr Neuses im Sportheim
Mittwoch, 04. März 2020, 19.00 Uhr Burgoberbach im Gasthaus Krone
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Silke Heidenreich, Norbert Hauer, Anja Eyrisch, Klaus Härterich,
Manuel Hein, Felix Neumann, Katja Friedel, Manfred Seibert
Die GfB möchte Sie herzlich zu einem Herbstausflug nach Unterfranken einladen.
alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Trends und Entwicklung"
am Montag, 28. Oktober 2019 im Gasthaus "LaLuna - Burgoberbach"
Die GfB hat zu dieser (überlebens)wichtigen Thematik einen Experten nach Burgoberbach eingeladen.
Das Klima im Wandel, unser Referent Herr Otto Körner, Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf hält einen Interessanten Vortrag.
Wann? Am 28. Oktober 2019 um 19:00 Uhr
Wo? Im Restaurant "LaLuna" in Burgoberbach, Triesdorfer Straße 37
- Kann es sein, dass eine ausreichende Nahrungsversorgung aller Menschen gefährdet ist?- Wirken sich Klimawander, wachsende Weltbevölkerung, Energieversorgung und Degeneration von Böden auf die Agrarproduktion und -märkte aus?
- Was erwartet eigentlich die Gesellschaft von der Landwirtschaft?
Kommen Sie und diskutieren Sie mit uns und unserem Referenten!
alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Kommen Sie vorbei und gestalten Sie "Gemeinsam für Burgoberbach" mit!
29.04.2019 - Vortrag Sylvia Unger zum Thema "Burgoberbach blüht auf"
Informationsabend am Montag, den 29. April 2019, um 19:00 Uhr im Restaurant La Luna, Triesdorfer Straße 37 in Burgoberbach.
Ob Sie nun 100 Hektar Ackerland bewirtschaften, einen Vorgarten Ihr eigen nennen oder auch nur einen kleinen Blumenkasten vor dem Fenster pflegen – in jedem Fall können auch Sie an einer blühenden Landschaft mitgestalten, in der Mensch und Tier sich wohlfühlen.
Kommen Sie vorbei und gestalten Sie "Gemeinsam für Burgoberbach" mit!06.04.2019 Führung durch die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf
Führung durch die Landwirtschaftlichen Lehranstalten
16.04.2018 - Vortrag MdL Martin Stümpfig zum Thema "Flächenverbrauch in Bayern"
Flächenverbrauch findet für und durch die gesamte Gesellschaft statt. Das Thema wird zur Zeit in der Bevölkerung und in den verschiedenen Gremien engagiert diskutiert. Die GfB lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu der Veranstaltung
mit MdL Martin Stümpfig, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Am Montag, den 16. April 2018 um 19.30 Uhr in die Pizzeria La Luna, Burgoberbach, Triesdorfer Str. 37 recht herzlich ein. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Gelegenheit mit Herrn Stümpfig zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
18.01.2018 Vereidigung von Silke Heidenreich und Norbert Hauer in der Gemeinderatssitzung.
Quelle: Burgoberbach-er Februar 2018
http://www.burgoberbach.de/index.php?id=435
18.01.2018 Bericht der FLZ zum Rücktritt der fünf GfB Gemeinderäte
Quelle: Fränkische Landeszeitung
18.12.2018 Rückstrittserklärungen
12.12.2017 Informationen zum Rücktritt der GfB Gemeinderäte
Informationsschreiben an die Bürger
24.11.2017 Jahreshauptversammlung
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Stellungnahmen
In der Sitzung am 31.05.2016 hat der Gemeinderat von Burgoberbach dem Antrag von Dieter Fulda, ihn vom Amt des 3.Bürgermeisters zu entbinden, zugestimmt. Nachdem kein Vertreter der Presse anwesend war, haben wir folgende Erklärung, mit der Bitte um Veröffentlichung, an die FLZ weitergeleitet.
GFB verzichtet auf Bürgermeisteramt
In den vergangenen Monaten und Wochen hat Bürgermeister Gerhard Rammler mehrfach gezielt gegen die GFB- Gemeinderäte ungerechfertigte Anschuldigungen erhoben. Anstatt mit den Gemeinderäten der Gruppierung zu reden, wurden die Vorwürfe auch in öffentlichen Sitzungen und in der Tageszeitung kommuniziert und verbreitet.
Dieses Verhalten hat die GFB-Gemeinderäte sehr betroffen gemacht. Wir halten diese Vorgehensweise uns gegenüber für einen Vertrauensbruch des Bürgermeisters. Die Fraktion hat jetzt daraus die Konsequenzen gezogen. Dieter Fulda, Mitglied der GFB-Fraktion, hat deshalb in der Gemeinderatssitzung am 12. Mai seinen Rücktritt vom Amt des 3. Bürgermeisters erklärt. Die GFB hat gleichzeitig bekannt gegeben, unter diesen Umständen, auf das Amt des 3. Bürgermeisters zu verzichten.
Die GFB Gemeinderäte
In der Sitzung am 31.05.2016 hat der Gemeinderat von Burgoberbach dem Antrag von Dieter Fulda, ihn vom Amt des 3.Bürgermeisters zu entbinden, zugestimmt. Nachdem kein Vertreter der Presse anwesend war, haben wir folgende Erklärung, mit der Bitte um Veröffentlichung, an die FLZ weitergeleitet.
GFB verzichtet auf Bürgermeisteramt
In den vergangenen Monaten und Wochen hat Bürgermeister Gerhard Rammler mehrfach gezielt gegen die GFB- Gemeinderäte ungerechfertigte Anschuldigungen erhoben. Anstatt mit den Gemeinderäten der Gruppierung zu reden, wurden die Vorwürfe auch in öffentlichen Sitzungen und in der Tageszeitung kommuniziert und verbreitet.
Dieses Verhalten hat die GFB-Gemeinderäte sehr betroffen gemacht. Wir halten diese Vorgehensweise uns gegenüber für einen Vertrauensbruch des Bürgermeisters. Die Fraktion hat jetzt daraus die Konsequenzen gezogen. Dieter Fulda, Mitglied der GFB-Fraktion, hat deshalb in der Gemeinderatssitzung am 12. Mai seinen Rücktritt vom Amt des 3. Bürgermeisters erklärt. Die GFB hat gleichzeitig bekannt gegeben, unter diesen Umständen, auf das Amt des 3. Bürgermeisters zu verzichten.
Die GFB Gemeinderäte
Liebe Burgoberbacherinnen, liebe Burgoberbacher,
Anfang Mai habe ich den Bürgermeister und den Gemeinderat gebeten, mich von meinem Gemeinderatsmandat zu entbinden.Die Gründe dafür sind rein privater Natur und sind der beruflichen Belastung im Betrieb geschuldet.Aus diesen Gründen war es mir nicht mehr möglich einer Gemeinderatsarbeit in der Intensität und mit dem Zeitaufwand, welchen ich mir selbst als Grundlage einfordere, nachzukommen. Einige Wochen und Monate habe ich versucht, ob es nicht doch möglich wäre, aber die vielen Sitzungen an denen ich nicht teilnehmen konnte sprechen eine andere Sprache. Bei allen, die mir bei der letzten Kommunalwahl Ihre Stimme gegeben haben möchte ich mich hiermit entschuldigen, dass ich bereits nach einem Jahr aus dem Gremium wieder ausscheide, doch es ist für alle Beteiligten die beste Lösung.
Mit einem Dank an alle, die mich in meinen 13 Jahren als Gemeinderat begleitet haben.
Ihr Rainer Meyer
Vereidigung von Reinhold Meier
In der Gemeinderatssitzung am 02.07.2015 wurde Reinhold Meier als neuer Gemeinderat vereidigt.