Kontakt

Mit frischer Kraft Zukunftsthemen anpacken!


Ergebnis der Kommunalwahl 2020:

         GFB          7.432         

29,48 %

       

Norbert Hauer

 
1.276

17.17 %

Silke Heidenrich 1.147

15.43 %

  Katja Friedel   1.134  

15.26 %

 
Anja Eyrisch 1.032

13,89 %

Klaus Härterich 984

13.24 %

Bei den gewählten Kandidatinnen und Kandidaten ist es uns gelungen, einen Querschnitt der Bevölkerung Burgoberbachs abzubilden. Frauen waren bislang im Gemeinderat unterrepräsentiert. Daher haben wir es geschafft das zu ändern mit „Mehr Frauen in den Rat!

Der GFB ist sehr daran gelegen, dass im Gemeinderat konstruktiv, kritisch und kompromissbereit zusammengearbeitet wird.

GFB-Gemeinderäte werden sich deshalb im Gremium dafür einsetzen, dass fraktionsübergreifend Fairness, Respekt, Wertschätzung im Umgang miteinander und größtmögliche Transparenz dauerhaft gelten!

Unser vorrangiges Ziel ist, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus dem Gemeindegebiet Burgoberbach zu vertreten.


Weitere Ergebnisse der Kommunalwahl 2020:

        BOB         6.007        

23,83 %

                CSU          11.768         46.69 %        
Carlheinz König 1.205

20.06 %

Gerhard Rammler 1.967 16.71 %
Markus Engelhard 1.008

16.78 %

Heribert Fischer 1.894 16.09 %
Michael Alban 728

12.12 %

Sascha Lagermann 1.503 12.77 %
Otto Herrmann 728

12.12 %

Matthias Köhle 1.199 10.19 %
Walter Ullrich 1.080

9.18 %

Alexander Kocher 816

6.93 %

Thomas Rammler 800

6,80 %

Mit frischer Kraft Zukunftsthemen anpacken!

Kandidaten der GfB - 2020


Bei den Kommunalwahlen im März 2020 tritt die GfB (Gemeinsam für Burgoberbach) als überparteiliche Gruppierung erneut mit einer eigenen Liste an. Bei der Auswahl und Nominierung unserer Kandidatinnen und Kandidaten ist es uns gelungen, einen Querschnitt der Bevölkerung Burgoberbachs abzubilden. Frauen waren bislang im Gemeinderat unterrepräsentiert. Wir möchten das ändern mit „Mehr Frauen in den Rat!“ Der GfB ist sehr daran gelegen, dass im Gemeinderat konstruktiv, kritisch und kompromissbereit zusammengearbeitet wird. GfB-Gemeinderäte werden sich deshalb im Gremium dafür einsetzen, dass fraktionsübergreifend Fairness, Respekt, Wertschätzung im Umgang miteinander und größtmögliche Transparenz dauerhaft gelten! Unser vorrangiges Ziel ist, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus dem Gemeindegebiet Burgoberbach zu vertreten.

Wichtige Anliegen der GfB-Kandidatinnen und -Kandidaten sind:

-    Ausbau der Gehwege mit Absenkung der Bordsteinkanten, damit Burgoberbach barrierefrei wird
-    Einbeziehung von Sommersdorf bei den Planungen für die Umgehungsstraße
-    Die Erarbeitung von Konzepten, damit sich Burgoberbach zu einer ökologisch aufgewerteten Gemeinde entwickelt
-    Bessere Unterstützung der örtlichen Vereine

Als GfB-Kandidatinnen/Kandidaten treten an:  

1.     Silke Heidenreich, Burgoberbach
2.     Norbert Hauer, Burgoberbach
3.     Manuel Hein, Burgoberbach
4.     Anja Eyrisch, Burgoberbach
5.     Klaus Härterich, Burgoberbach
6.     Felix Neumann, Burgoberbach
7.     Katja Friedel, Dierersdorf
8.     Manfred Seibert, Neuses

Auf der Liste erfolgt eine Doppelnennung der Kandidaten.

kandidaten 2020


Bei folgenden Terminen haben sie Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen und mit uns ins Gespräch zu kommen:

Sonntag, 09. Februar 2020

         , 10.15 Uhr Sommersdorf

Dienstag, 11. Februar 2020

  , 19.00 Uhr Niederoberbach in der Reiterstube

Freitag, 14. Februar 2020

   , 19.00 Uhr Neuses im Sportheim

Mittwoch, 04. März 2020

   , 19.00 Uhr Burgoberbach im Gasthaus Krone


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Was machst Du am 15. März 2020?

Wir brauchen dich!

Kommunalwahl 2020 - Hier geht es um uns!

Was sind Kommunalwahlen?

Kommunalwahlen sind Abstimmungen in den sogenannten Gebietskörperschaften, also insbesondere in Städten, Gemeinden oder Landkreisen.

Wann und wo finden die Kommunalwahlen in Bayern statt?

Die nächsten Kommunalwahlen finden in Bayern am 15. März 2020 statt.

Wer wird bei der Kommunalwahl gewählt?

    die Oberbürgermeister und Bürgermeister (in Städten und Gemeinden)
    die Landräte (in den Landkreisen, nicht in kreisfreien Städten)
    die Kreistage (in den Landkreisen, nicht in kreisfreien Städten)
    die Stadt- bzw. Gemeinderäte
    die Bezirksausschüsse (nur in München)

Wer ist wahlberechtigt?

Wählen darf jede/r EU-Bürger/in, der oder die das 18. Lebensjahr vollendet, sich seit mindestens zwei Monaten im Wahlkreis mit dem "Schwerpunkt der Lebensbeziehungen" aufgehalten hat. Gewählt werden kann jede/r Wahlberechtigte, der oder die sich seit mindestens drei Monaten im Wahlkreis aufgehalten hat.

Quelle: https://www.br.de/nachrichten/kommunalwahlen-2020-in-bayern,RVFqpCu

Ein herzliches Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, die uns bei der Gemeinderatswahl mit Ihren Stimmen unterstützt haben. Über den großen Zuspruch und das uns gegebene Vertrauen habe wir uns sehr gefreut. Wir werden uns mit Herz- und Sachverstand für Ihre Anliegen zum Wohle unserer Gemeinde einsetzen.

Gemeinsam für mehr Lebensqualität in unserer Gemeinde

Herzlichen Dank auch an das gesamte Wahlkampfteam, das uns in den letzten Monaten gemeinsam toll unterstützt hat.

Ihre GFB - Gemeinsam für Burgoberbach

 

    GfB Burgboberbach  

Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder

Vorbehaltlich der Feststellung durch den Wahlausschuss wurde folgendes Ergebnis ermittelt :

Zahl der Stimmberechtigten:

2.609

Zahl der Personen, die gewählt haben:

1.519

Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen:

22.293

Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel:

25

Die nicht verbundenen Wahlvorschläge haben insgesamt folgende Stimmenzahlen erreicht

Ordnungs-zahl
Nr.

Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort)

Gesamtzahl
der gültigen
Stimmen

01

 Christlich-Soziale-Union in Bayern e.V. (CSU)

7.849

05

 Gemeinsam für Burgoberbach (GFB)

8.815

06

 Bürgerliste Ortsteile und Burgoberbach (BOB)

5.629

Die verbundenen Wahlvorschläge (Listenverbindungen) haben insgesamt folgende Stimmenzahlen erreicht:

Es lagen keine verbundenen Wahlvorschläge vor.

Insgesamt sind 16 Gemeinderatssitze zu vergeben.

Die Sitze verteilen sich auf die nicht verbundenen Wahlvorschläge wie folgt:
   Ordnungs-zahl  
   Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort)  
   Sitze  
 01  CSU 6
 05  GFB 6
 06  BOB 4

 

 

-   Vorsitzender Rainer Meyer
- 1. Stellvertreterin Silke Heidenreich
- 2. Stellvertreter Klaus Härterich
     
- Kassier Markus Heidenreich
- Schriftführer Dieter Fulda
     
- Beisitzer  
    Andreas Jung
    Gerhard Braun
    Reinhold Meier
     
     
- Fraktionssprecher      Norbert Hauer
- Gemeinderäte Anja Eyrisch
    Katja Friedel
    Silke Heidenreich
    Klaus Härterich
     
- Kassenprüfer Elke Fulda
    Margit Sollich

S5 Box